Hummeln

Hummeln
Hummeln,
 
Bọmbus, artenreiche Gattung plump gebauter, 1-3 cm langer, pelzig behaarter, oft bunter Bienen; in Mitteleuropa 31 Arten, die alle unter Naturschutz stehen. Nur befruchtete Weibchen (Königinnen) überwintern; sie erscheinen im zeitigen Frühjahr als einer der ersten Blütenbestäuber und gründen eine neue Kolonie. Das Nest befindet sich je nach Hummelart in unter- oder oberirdischen Hohlräumen, auch am Boden im Bewuchs; die Hülle besteht meist aus Pflanzenteilen und Tierhaaren, das Dach ist von innen mit Wachs abgedichtet. Hummelstaaten sind in gemäßigten Breiten einjährig, in warmen Gebieten auch mehrjährig. Königinnen und Arbeiterinnen können stechen, sind aber nicht stechlustig. Die im Nektar der Blüten mancher Lindenarten enthaltene Mannose kann von Hummeln nicht abgebaut werden; dadurch wird bei Aufnahme dieses Nektars der Zuckerstoffwechsel der Hummeln blockiert, was der vermutliche Grund zur Lähmung oder Tötung der Hummeln sein dürfte, die dann in Mengen am Boden liegen. Bekannte Hummeln sind die meist unterirdische Nester bauende Erdhummel (Bombus terrestris; Länge 20-28 mm) mit schwarz behaartem Körper und je einer gelben Binde auf Vorderbrust und Hinterleib, die meist oberirdische Nester bauende Feldhummel (Bombus agrorum; 12-22 mm) mit einfarbig rostroter Brust sowie schwarz und gelbrot behaartem Hinterleib, die Gartenhummel (Bombus hortorum; 24-28 mm), deren etwa körperlanger Rüssel ihr das Aufsuchen extrem eng- und langkroniger Blüten (z. B. Rotklee) ermöglicht, und die außer am roten Hinterleibsende samtschwarze Steinhummel (Bombus lapidarius; bis 27 mm lang), die ihr Nest in Steinhaufen baut.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hummeln — Mooshummel (Bombus muscorum) Systematik Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Hummeln — Hummeln, die Bauern im Mistelgau des baierischen Kreises Oberfranken, wegen des an der innern Krämpe ihres schwarzen Hutes als Stammeszeichen angebrachten Hummelnestes, eines großen, grau übersponnenen Knopfes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hummeln im Hintern haben —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet, dass jemand nicht still sitzen, sich nicht ruhig verhalten kann; dass jemand von ruheloser Aktivität erfüllt ist: Nun renn doch nicht dauernd hin und her, hast du Hummeln im Hintern? Seine Freundin… …   Universal-Lexikon

  • Bombus — Dieser Artikel beschreibt die Insektengattung der Hummeln. Zum gleichnamigen Ort in Südböhmen siehe Homole. Hummeln Ackerhummel (Bombus pascuorum) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Hummel-Paradoxon — Dieser Artikel beschreibt die Insektengattung der Hummeln. Zum gleichnamigen Ort in Südböhmen siehe Homole. Hummeln Ackerhummel (Bombus pascuorum) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Hummel (die) — 1. Die Hummel fängt sich nicht im Netz der Spinne. Aehnlich russisch Altmann VI, 459. 2. Die Hummeln fliegen durch die Spinnweben hindurch, aber die Fliegen werden gefangen. »Drumb sein die Politisch Gesetz ein Spinnweb vnd ein Fliegennetz,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kuckuckshummel — Kuckuckshummeln Psithyrus insularis Systematik Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea) ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Psithyrus — Kuckuckshummeln Psithyrus insularis Systematik Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea) ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Schmarotzerhummeln — Kuckuckshummeln Psithyrus insularis Systematik Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea) ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Aquilegia vulgaris — Gemeine Akelei Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris) Systematik Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”